Malus domestica 'Öhringer Blutstreifling'
083, 097, 122, 158
9652, 9635/1
Zufallssämling aus dem Raum Öhringen. 1907 erstmals von F. Lucas beschrieben
Winterapfel
Tafel-, Wirtschafts-, Saft- und Mostapfel
Grundfarbe hellgrün, später strohgelb; Deckfarbe sonnenseits leuchtend blutrot mit dunklen Streifen durchsetzt
mittelgroß, meist breit-eiförmig
weißlich, fest, saftig
süß, wenig aromatisch, kaum Säure
Mitte Oktober
November bis April
Fruchtform
anfangs mittelstark, später schwach; überhängende Fruchtäste
früh einsetzend, hoch, regelmäßig
Triebe werden häufig von Zwergschorf und Krebs befallen
bis in hohe Lagen; nährstoffreiche, ausreichend feuchte Böden
lange schmale gefaltete Blätter, oft starker Knotenkrebs
mittelfrüh, lang anhaltend
rosa-weiß
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025