Bühler Frühzwetschge

Prunus domestica subsp. domestica 'Bühler Frühzwetschge'

Baumnummer:

151


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

1840 als Sämling in Kappelwindeck bei Bühl entdeckt


Kategorie:

Frühsorte


Verwendung

Frischverzehr, Kuchen, Saft, Konserven, Brennfrucht


Fruchteigenschaften

Farbe:

gleichmäßig dunkelblau, stark hellblau bereift


Form:

mittelgroß, rundlich bis eirund oder länglich oval


Fruchtfleisch:

grünlich gelb, gut steinlösend 


Geschmack:

kräftige Säure


Reifezeit:

Ende Juli bis Mitte August


Besonderheiten:

Referenzsorte für den Reifezeitpunkt aller Zwetschgen und Pflaumen in Deutschland, selbstfruchtbar, gute Transportfähigkeit 


Baumeigenschaften

Wuchs:

kräftig, Krone hoch- bis breitpyramidal


Ertrag:

spät einsetzend, hoch, alternierend


Gesundheit:

robust, kaum scharkaanfällig


Anbauempfehlung:

Weinbauklima optimal, geeignet für Haus- und Kleingarten


Besonderheiten:

selbstfruchtbar


Blüten

Blühzeitpunkt:

mittelspät bis spät


Farbe:

weiß


Besonderheiten:

wenig anfällig für Blütenfrost