Williams Christbirne

Pyrus communis 'Williams Christbirne'

Baumnummer:

167


Flurstück:

9635/1


Herkunft und Abstammung:

bereits 1770 erwähnt, in England als Sämling entdeckt


Kategorie:

Sommerbirne


Verwendung

Tafel-, Konserven- und Brennbirne


Fruchteigenschaften

Farbe:

gelblich grün, später hellgelb; zum Teil matte Röte


Form:

mittelgroß bis groß, birnenförmig


Fruchtfleisch:

gelblich weiß, saftig, feinzellig, schmelzend


Geschmack:

sehr aromatisch, feinwürzig


Erntezeit:

August


Genussreife:

Ende August bis Anfang September


Besonderheiten:

einzigartiges Aroma, schorfanfällig


Baumeigenschaften

Wuchs:

mittelstark, später eher schwach, Krone pyramidal


Ertrag:

früh eintretend, hoch, regelmäßig


Gesundheit:

schorfanfällig


Anbauempfehlung:

warme und geschützte Lagen, nährstoffreiche Böden, gute Fruchtqualität nur auf schwachwachsenden Unterlagen 


Besonderheiten:

für Spalier geeignet


Blüten

Blühzeitpunkt:

mittelspät


Farbe:

weiß


Besonderheiten:

guter Pollenspender