Die nachstehende Liste enthält alle bekannten sonstigen Gehölze des Obstsortengartens Großbottwar.
Corylus avellana
Baumnummer:
nicht vergeben
Flurstück:
9635/2
Vorkommen:
nahezu in ganz Europa, in Deutschland heimisch
Verwendung:
Nüsse für Öl, verarbeitet als Backzutat, Nougat und Krokant.
Holzruten für Korbflechterei und Gartenzubehör. Holz für Drechslerarbeiten.
Wuchseigenschaften:
3-7m hoch, mehrstämmig
Blüte:
früh, zwischen Februar und April
Juglans regia
Baumnummer:
166
Flurstück:
9652
Verwendung:
Vielseitig. Nüsse für Öl, verarbeitet als Backzutat und Krokant. Likör, Schnaps.
Holz zählt zu den Edelhölzern.
Wuchseigenschaften:
15-25m hoch, groß und mächtig
Wissenswertes:
von der Walnuss gibt es inzwischen eine große Sortenauswahl, die Sorten unterscheiden sich sehr von ihrem Blühzeitpunkt und ihrem Bestäubungsverhalten. Einige Sorten sind jungfernfrüchtig.
Mespilus germanica
Baumnummer:
073, 076
Flurstück:
9652
Verwendung:
die Früchte können für Fruchtmus, Gelee und Marmelade verwendet werden
Wuchseigenschaften:
5-6m hoch, sparrig verzweigt
Wissenswertes:
heimisches Wildobst
Sorbus domestica
Baumnummer:
017
Flurstück:
9651
Verwendung:
Früchte können roh oder gegart gegessen werden, zur Herstellung von Apfelwein
Wuchseigenschaften:
bis zu 20m hoch
Wissenswertes:
in Baden-Württemberg auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025