Maunzenapfel

Malus domestica 'Maunzenapfel'

Baumnummer:

067, 071


Flurstück:

9651


Herkunft und Abstammung:

Raum Göppingen, um 1900 von den Baumwart Maunzen als Zufallssämling entdeckt, verbreitet nach dem kalten Winter 1928/29 wegen der ausgeprägten Frosthärte


Kategorie:

Herbstapfel


Verwendung

Saft- und Mostapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe gelblich grün; Deckfarbe sonnenseits hell karminrot gestreift und verwaschen


Form:

klein bis mittelgroß, regelmäßig, kegelförmig wenig abgestumpft


Fruchtfleisch:

gelblich weiß, saftig, sehr fest 


Geschmack:

säuerlich


Erntezeit:

Mitte Oktober


Genussreife:

Dezember bis März


Besonderheiten:

Früchte eignen sich gut zur Verwertung sind aber als "Blender" nicht zum Direktverzehr geeignet


Baumeigenschaften

Wuchs:

stark, kugelige Krone


Ertrag:

hoch, etwas alternierend


Gesundheit:

robust, frosthart, krebsfest, widerstandsfähig gegen Schorf, etwas mehltauanfällig


Anbauempfehlung:

geringe Bodenansprüche, für den Streuobstanbau geeignet


Besonderheiten:

außerordentlich hohe Frosthärte, als Stamm- und Gerüstbildner geeignet 


Blüten

Blühzeitpunkt:

spät


Farbe:

rosa-weiß


Besonderheit:

nicht frostgefährdet