Malus domestica 'Luikenapfel'
113
9652
soll bereits um 1801 eine weit verbreitete Sorte in Baden-Württemberg gewesen sein. Die Bezeichnung soll auf einen Weingärtner namens Luik in Sulzgries bei Esslingen zurückgehen
Herbstapfel
Saft-und Mostapfel, früher auch als Tafelapfel
Grundfarbe weißgelb; Deckfarbe leuchtend rot, verwaschen oder marmoriert, überwiegend mit kurzen, dunkelroten Streifen und Flammen versehen
klein bis mittelgroß, regelmäßig, kugelförmig wenig abgeflacht
weißlich, fest, feinzellig, saftig, in Schalennähe rötlich
süßweinig, kaum Aroma
Ende September
Ende September bis Dezember
stark blauviolett bereift, Fruchtfleisch in Schalennähe rötlich
stark, Krone flachkugelig
sehr spät einsetzend, hoch, unregelmäßig
etwas schorf- und krebsanfällig
auch für rauhe und Höhenlagen
stark hängende und leicht verkahlende Triebe, Bäume werden sehr alt, sortentypischer Habitus, Austrieb erfolgt spät im Jahr
sehr spät, lang andauernd
rosa-weiß
auffällig späte Blüte, nicht frostgefährdet
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025