Malus domestica 'Landsberger Renette'
141
9652
um 1850 von Burchardt in Landsberg (Warthe) gezogen
Winterapfel
Tafel- und Wirtschaftsapfel
Grundfarbe gelbgrün bis gelb; Deckfarbe ,wenn vorhanden, gelblichorange, bräunlichorange, nur hauchartig, verwaschen, nicht gestreift
mittelgroß bis groß, unregelmäßig; teils kugelförmig wenig abgeflacht, teils kegelförmig
gelblichweiß, unter der Schale hellgrün, feinzellig, saftig
süßsäuerlich, feines Aroma
Ende September bis Mitte Oktober
Oktober bis Februar
anfällig für Schorf und Druckflecken, windfest, Neigung zu Kleinfrüchtigkeit
mittelstark bis stark; anfangs steile Leitäste, später deutlich flacher
früh einsetzend, hoch, regelmäßig
anfällig für Schorf, Mehltau, Krebs, Blatt- und Blutläuse, Apfelmosaikvirus, frostverträglich
nur für windoffene und kühle Lagen, bevorzugt Höhenlagen; nicht für schwere, nasse, trockene Böden
regelmäßige Fruchtasterneuerung um große Früchte zu erhalten
mittelfrüh, lang anhaltend
rosa-weiß
nicht frostempfindlich
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025