Kleiner Fleiner

Malus domestica 'Kleiner Fleiner'

Baumnummer:

107


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

unsicher, sehr alte Sorte. Verwandt mit der aus Flein (bei Heilbronn) stammenden Sorte 'Fleiner', diese wurde bereits 1760 erwähnt 


Kategorie:

Winterapfel


Verwendung

Tafel-, Wirtschafts-, Saft- und Mostapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe hellgrün später weißlich. Deckfarbe leicht hellrot verwaschen


Form:

klein bis mittelgroß, unregelmäßig, meist kegelförmig


Fruchtfleisch:

weiß, fest, mittelfeinzellig, saftig


Geschmack:

vorwiegend süß, weinig


Erntezeit:

Oktober


Genussreife:

Dezember bis Februar


Besonderheiten:

rot umhöfte Lentizellen, gestrichelte Kerne


Baumeigenschaften

Wuchs:

stark; bildet eine kräftige hochgewölbte, später hängende Krone


Ertrag:

hoch, wenig alternierend


Gesundheit:

robust


Anbauempfehlung:

allgemein für den Streuobstanbau zu empfehlen


Besonderheiten:

im Alter überhängender Wuchs


Blüten

Blühzeitpunkt:

frühe Blüte


Farbe:

rosa-weiß


Besonderheiten:

frostempfindlich