Beutelspacher Rexelle

Prunus cerasus 'Beutelspacher Rexelle'

Baumnummer:

118, 120


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

1935 aus einer Kreuzung mit der Schattenmorelle entstanden. 1961 durch die Baumschule Beutelspacher verbreitet.


Kategorie:

Sauerkirsche, Weichsel


Verwendung

Mostobst und Konserve


Fruchteigenschaften

Farbe:

gleichmäßig dunkelbraunrot mit seidenem Glanz und kupferfarbenen Anflug


Form:

groß, flachrund bis breitoval


Fruchtfleisch:

dunkel rotbraun, weich, Saftfarbe dunkelrot, saftig


Geschmack:

kräftige Säure, herb


reifezeit:

5. bis 6. Kirschwoche


Besonderheiten:

ohne Stiel pflückbar, blutet nicht, platzfest, nicht windfest 


Baumeigenschaften

Wuchs:

mittelstark bis stark, Krone eher klein 


Ertrag:

früh einsetzend, hoch, regelmäßig


Gesundheit:

auf feuchten Standaorten anfällig für Pseudomonas


Anbauempfehlung:

Staunässe meiden, warmer geschützter Standort


Besonderheiten:

selbstfruchtbar, geringe Verkahlungsneigung


Blüten

Blühzeitpunkt:

mittelfrüh


Farbe:

weiß