Kardinal Bea

Malus domestica 'Kardinal Bea'

Baumnummer:

125


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

Zufallssämling aus dem Kreis Esslingen, 1960 nach dem Kurienkardinal Bea benannt


Kategorie:

Herbstapfel


Verwendung

Tafel-, Saft- und Mostapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe nur im Schattenbereich grünlich gelb; Deckfarbe überwiegend flächig kräftig dunkelrot


Form:

mittelgroß bis groß, kegelförmig abgestumpft


Fruchtfleisch:

grünlich weiß, saftig, feinzellig


Geschmack:

wenig Säure, süßfruchtig, aromatisch


Erntezeit:

Anfang bis Mitte Oktober


Genussreife:

Oktober bis Dezember


Besonderheiten:

großer geöffneter Kelch, schwach schorfanfällig


Baumeigenschaften

Wuchs:

mittelstark, schwache Verzweigung


Ertrag:

früh einsetzend, hoch, regelmäßig


Gesundheit:

robust, etwas anfällig für Lausbefall


Anbauempfehlung:

warme Lagen; nährstoffreiche, tiefgründige, auch schwere Böden


Besonderheiten:

die Äste kippen im Ertragsalter und führen zu einem hängenden Wuchs


Blüten

Blühzeitpunkt:

mittelfrüh


Farbe:

rosa-weiß