Malus domestica 'Kaiser Wilhelm'
020, 023, 028
9651
1846 im Gutsgarten von Haus Bürgel bei Burscheid entdeckt. Vermutlich von 'Harberts Renette' abstammend
Winterapfel
Tafel-, Saft- und Mostapfel
Grundfarbe grüngelb; Deckfarbe hell bis dunkelrot, teils flächig oder gestreift gefärbt.
mittelgroß bis groß, meist kugelförmig abgeflacht
weißgelb, fest, mäßig saftig
säuerlich süß, wenig Aroma
Ende September bis Mitte Oktober
Oktober bis Februar
typische Stielgrubenberostung, Neigung zu Fleischbräune und Stippe
sehr stark, hochkugelige Krone
setzt spät ein, hoch aber alternierend
sehr robust, auf schweren und nassen Böden krebsanfällig
geringe Ansprüche, mittlere Höhenlagen, schwere und leichte Böden
neigt zur Verkahlung, Bäume erreichen hohes Alter, triploid
mittelfrüh, lang anhaltend
rosa-weiß
triploid, große Blütenblätter
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025