Malus domestica 'Jonathan'
110
9652
Sämling von 'Esopus Spitzenberg', auf der Farm von Philip Rick in Woodstock Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden
Winterapfel
Tafelapfel
Grundfarbe gelbgrün bis hell rötlichgelb; Deckfarbe trübrot bis tief dunkel purpurrot verwaschen überzogen, gesprenkelt, gestreift
klein bis mittelgroß; teils kugelförmig abgeflacht, teils kegelförmig abgestumpft
gelblichweiß, fest, saftig
säuerlichsüß, zart aromatisch, schwach parfümiert
Ende September bis Mitte Oktober
November bis April
windfest; neigt zu schwarzen Flecken auf der Frucht, den so genannten "Jonathan-Spots"; Früchte häufig netzartig durch Mehltau berostet, anfällig für Mehltau
schwach bis mittelstark
früh einsetzend, mittelhoch, regelmäßig
stark anfällig für Mehltau, Krebs und Feuerbrand
warmer Standort; nährstoffreiche auch trockenere Böden; nicht für kühle Lagen und Böden
dünntriebig, hängende Fruchtruten vorherrschend, Fruchtasterneuerung
mittelspät
rosa-weiß
wenig empfindlich
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025