Malus domestica 'James Grieve'
045
9651
von James Grieve in Edinburgh (Schottland) gezogen, ab 1880 verbreitet, vermutlich aus 'Pott's Seedling' und 'Cox Orange' entstanden
Sommerapfel
Tafel- und Wirtschaftsapfel
Grundfarbe gelborange; Deckfarbe sonnenseitig orangerot gestreift
mittelgroß bis groß, etwas unregelmäßig, kugelförmig wenig abgeflacht
cremefarbig, locker, feinzellig
aromatisch, feinsäuerlich
Anfang September
September bis Oktober
selbstfruchtbar, stark schorfanfällig, anfällig für Stippe
mittelstark später schwach; breitpyramidale Krone, gedrungen, gering verzweigt
frühzeitig einsetzend, regelmäßig, hoch
anfällig für Blutlaus, Monilia, Krebs und Feuerbrand, Kragenfäule, Rote Spinne
genügend feuchte, nährstoffreiche Böden; bis in mittlere Höhenlagen, nicht sicher frosthart
regelmäßige Verjüngung durch Schnittmaßnahmen notwendig
mittelfrüh, lang anhaltend
rosa-weiß
witterungsunempfindlich
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025