Malus domestica 'Jakob Fischer'
025, 099
9651, 9652
Zufallssämling, um 1903 von dem Landwirt Jakob Fischer in Rottum (Kreis Biberach) gefunden
Herbstapfel
Tafel- und Wirtschaftsapfel
Grundfarbe hellgelb; Deckfarbe leuchtend rot verwaschen
groß bis sehr groß, unregelmäßig, kugelförmig abgeflacht
grünlich weiß, rasch braun werdend, saftig
feinsäuerlich, aromatisch
Anfang bis Mitte September
September bis November
blauviolett bereift, wenig haltbar
stark bis sehr stark; in der Kronenmitte aufrecht, im äußeren Bereich hängend
früh einsetzend, regelmäßig, hoch
hohe Widerstandskraft gegen Frost, auf schweren Böden krebsanfällig
mag trockene Böden, für den Streuobstanbau auch in höheren Lagen
bildet peitschenartige Langtriebe mit großen Blättern, als Stammbildner geeignet, triploid
früh
rosa-weiß
große Blütenblätter
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025