Idared

Malus domestica 'Idared'

Baumnummer:

022


Flurstück:

9651


Herkunft und Abstammung:

um 1935 von L. Verner an der Versuchsstation Moscow (Idaho, USA) gezüchtet aus 'Janathan' x 'Wagnerapfel', seit 1942 im Handel


Kategorie:

Winterapfel


Verwendung

Tafelapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe gelbgrün bis weißgelb. Deckfarbe leuchtend hell- bis dunkelrot, marmoriert, gestreift, fast ganz verwaschen überzogen


Form:

mittel bis groß, kugelig bis flachkugelig


Fruchtfleisch:

weißlich bis cremefarbig, fest, saftig


Geschmack:

frisch säuerlich, mäßig süß, ohne ausgeprägtes Aroma


Erntezeit:

Ende Oktober


Genussreife:

Februar bis Mai


Besonderheiten:

gut transportfähig, nicht welkend, nicht druckempfindlich


Baumeigenschaften

Wuchs:

schwach bis mittelstark, gut verzweigt


Ertrag:

früh einsetzend, hoch, fast regelmäßig


Gesundheit:

anfällig für Mehltau, gering für Schorf, vereinzelt viröse Flachästigkeit


Anbauempfehlung:

offene, warme, mäßig feuchte, nährstoffreiche auch trockenere Böden; warme und geschützte Lagen


Besonderheiten:

regelmäßige Fruchtasterneuerung notwendig, pflegeintensiv


Idared 022 Oktober 2024
Idared 022 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

k.A.


Farbe:

rosa-weiß


Besonderheiten:

wenig witterungs- und spätfrostempfindlich