Gräfin von Paris

Pyrus communis 'Gräfin von Paris'

Baumnummer:

087, 160


Flurstück:

9652, 9635/1


Herkunft und Abstammung:

von William Fourcine 1882 in Dreux gezüchtet


Kategorie:

Winterbirne


Verwendung

Tafel-, Saft- und Kompottbirne


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe trüb graugrün, später gelbgrün; Deckfarbe selten vorhanden, dann leicht orange behaucht


Form:

mittelgroß bis groß, länglich birnenförmig


Fruchtfleisch:

gelblich weiß, schmelzend, feinzellig, saftig


Geschmack:

süß, würzig, aromatisch


Erntezeit:

Ende Oktober


Genussreife:

Dezember bis Februar


Besonderheiten:

Qualität der Frucht sehr standort- und wetterabhängig


Baumeigenschaften

Wuchs:

mittelstark, Krone breitpyramidal


Ertrag:

früh eintretend, hoch, regelmäßig


Gesundheit:

wenig schorfanfällig, wenig anfällig für Schädlingsbefall


Anbauempfehlung:

warme geschützte Lagen, nährstoffreiche Böden, nasse Böden vermeiden


Besonderheiten:

für Spalierobst geeignet


Gräfin von Paris 160 Oktober 2024
Gräfin von Paris 160 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

früh bis mittelfrüh


Farbe:

weiß


Besonderheiten:

frostanfällig