Goldrenette von Blenheim

Malus domestica 'Goldrenette von Blenheim'

Baumnummer:

163


Flurstück:

9635/1


Herkunft und Abstammung:

um 1740 in Woodstock im Schlosspark des Herzogs von Marlborough gefunden und nach dem benachbarten Landsitz benannt


Kategorie:

Herbstapfel


Verwendung

Tafelapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe gelb; Deckfarbe rot marmoriert, deckend und gestreift


Form:

groß bis sehr groß, regelmäßig, kugelförmig


Fruchtfleisch:

cremefarben, mittelfest


Geschmack:

typisch gewürzt, edelaromatisch, mit Walnussaroma


Erntezeit:

Anfang Oktober


Genussreife:

Oktober bis Februar


Besonderheiten:

kaum anfällig für Schorf, stark anfällig für Stippe und Fleischbräune, windfällig


Baumeigenschaften

Wuchs:

sehr stark, breitpyramidal, ausladend, sparrig


Ertrag:

spät; benötigt optimalen Standort, sonst unbefriedigend


Gesundheit:

anfällig für Krebs, Blutläuse, Apfleblattmosaikvirus


Anbauempfehlung:

warme Lagen, keine schweren Böden


Besonderheiten:

intensive Pflege notwendig, triploid


Goldrenette von Blenheim 163 Oktober 2024
Goldrenette von Blenheim 163 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

mittelfrüh


Farbe:

rosa-weiß


Besonderheiten:

witterungsempfindlich