Gellerts Butterbirne

Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne'

Baumnummer:

009


Flurstück:

9651


Herkunft und Abstammung:

um 1820 in Frankreich von Bonnet gezüchtet


Kategorie:

Herbstbirne


Verwendung

Tafel-, Dörr-, Saft- und Konservenbirne, als Zwischenveredelung, Stammbildner


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe trüb grünlich gelb; Deckfarbe, wenn vorhanden, trübrot getupft verwaschen


Form:

mittelgroß bis groß, birnen- bis stumpfkegelförmig, klobig


Fruchtfleisch:

gelblich weiß, saftig, schmelzend, mittelfest


Geschmack:

süß mit würziger Säure


Erntezeit:

Mitte September


Genussreife:

September bis Ende Oktober


Besonderheiten:

brozefarben berostete Früchte, sehr variable Form, mäßige Neigung zur Jungfernfrüchtigkeit


Baumeigenschaften

Wuchs:

sehr starkwüchsig, hochpyramidale Krone


Ertrag:

sehr spät einsetzend auf Sämlingsunterlage, hoch, alternierend


Gesundheit:

wenig schorfanfällig


Anbauempfehlung:

geschützte Lagen da Früchte nicht windfest sind,  auch für raue Lagen geeignet, nicht für Wandspaliere geeignet 


Besonderheiten:

verträglich mit Quittenunterlagen; dunkelgrüne, glänzende, schiffartig geformte Blätter


Blüten

Blühzeitpunkt:

früh, lang anhaltend


Farbe:

weiß


Besonderheiten:

wenig empfindlich, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost