Gehrers Rambour

Malus domestica 'Gehrers Rambour'

Baumnummer:

074, 126


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

1885 auf dem Grundstück des Kammersängers Sontheimer in Göppingen zufällig entstanden. Nach dem späteren Grundstückseigentümer Heinrich Gehrer benannt. Soll von 'Roter Trierer Weinapfel' abstammen.


Kategorie:

Herbstapfel


Verwendung

Saft-und Mostapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe grünlich gelb bis grün. Deckfarbe sonnenseits bräunlich rot verwaschen.


Form:

mittelgroß bis groß, unregelmäßig, kugelförmig, auch fassförmig


Fruchtfleisch:

grünlich weiß, fest, sehr saftig


Geschmack:

nicht beschrieben


Erntezeit:

Mitte bis Ende Oktober


Genussreife:

mit Pflückreife


Besonderheiten:

hohe Saftausbeute, neigt zu Glasigkeit


Baumeigenschaften

Wuchs:

mittelstarker Wuchs, hochpyramidale Krone, deutliche Mittelachse


Ertrag:

früh einsetzend, hoch und regelmäßig


Gesundheit:

robust, widerstandsfähig gegen Feuerbrand, anfällig für Apfelwickler- und Lausbefall


Anbauempfehlung:

für Streuobst geeignet


Besonderheiten:

hohe Krone mit stark hängenden Ästen, triploid


Gehrers Rambour 074 Oktober 2024
Gehrers Rambour 074 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

spät


Farbe:

rosa-weiß