Bunte Julibirne

Pyrus communis 'Bunte Julibirne'

Baumnummer:

162


Flurstück:

9652


Herkunft und Abstammung:

1857 Frankreich, von Baumschuler Boisbunel in Rouen gezüchtet


Kategorie:

Sommerbirne


Verwendung

Tafelbirne zum Frischverzehr


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe gelbgrün, Deckfarbe rötlichorange, streifig oder verwaschen


Form:

normal mittelgroß, gedrungen kegel- bis fassförmig


Fruchtfleisch:

gelblich weißes Fruchtfleisch, halbschmelzend, saftig


Geschmack:

schwach süßsäuerlich, ohne ausgeprägtes Aroma, zimtartig gewürzt


Erntezeit:

an Mitte Juli bis Anfang August


Genussreife:

Mitte Juli bis August


Besonderheiten:

kaum anfällig für Schorf, mäßig anfällig für Steinzellenbildung, hartreif pflücken, genussreif ca. 5 Tage haltbar


Baumeigenschaften

Wuchs:

schwach bis mittelstark, steile Gerüstäste, Krone hochpyramidal


Ertrag:

früh einsetzend, mittelhoch, regelmäßig


Gesundheit:

kaum anfällig für Schorf


Anbauempfehlung:

breit anbaufähig, bis in mittlere Höhenlagen, nicht für trockene Böden


Besonderheiten:

regelmäßiger Schnitt notwendig um vorzeitige Überalterung zu verhindern


'Bunte Julibirne' 162 Oktober 2024
'Bunte Julibirne' 162 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

früh, langanhaltend


Farbe:

weiß


Besonderheiten:

Blüten am Kurzholz, gute Befruchtersorte, wenig witterungsempfindlich