Brettacher

Malus domestica 'Brettacher'

Baumnummer:

082, 088, 109, 124, 130, 169, 171


Flurstück:

9652, 9635/2


Herkunft und Abstammung:

1908 bei dem Landwirt Kuttruff in Brettach bei Heilbronn als Zufallssämling entdeckt.


Kategorie:

Winterapfel


Verwendung

Tafelapfel, Saft- und Mostapfel, Wirtschaftsapfel


Fruchteigenschaften

Farbe:

Grundfarbe anfangs grün später hellgelb. Mit leuchtend roter Backe.


Form:

groß bis sehr groß, unregelmäßig, kugelförmig abgeflacht


Fruchtfleisch:

weiß, sehr saftig, fest


Geschmack:

angenehme Säure, sehr abhängig von der Lage, leicht gewürzt


Erntezeit:

Mitte bis Ende Oktober


Genussreife:

Dezember bis April/Mai


Besonderheiten:

Schale wachsig, auf dem Lager fettig, robust, hohe Saftausbeute


Baumeigenschaften

Wuchs:

anfangs mittelstark, später stark. 


Ertrag:

mittelfrüh einsetzend, regelmäßig, hoch


Gesundheit:

robust und widerstandsfähig, etwas feuerbrandempfindlich


Anbauempfehlung:

warme Böden, nicht zu nass, benötigt lange Vegetationsperiode


Besonderheiten:

sehr robust


Brettacher 109 Oktober 2024
Brettacher 109 Oktober 2024
Brettacher 130 Oktober 2024
Brettacher 130 Oktober 2024
Brettacher 169 Oktober 2024
Brettacher 169 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

spät blühend


Farbe:

rosa-weiß


Besonderheiten:

triploid