Malus domestica 'Boskoop'
079, 127, 143, 152, 159, 170
9652, 9635/1, 9635/2
1856 von Kornelis Johannes Wilhelm Ottolander als Sämling in Boskoop (Niederlande) entdeckt worden
Winterapfel
Frischverzehr, Saft, Mus, Gebäck
Grundfarbe grünlichgelb. Deckfarbe orange, rot , marmoriert. Schale teilweise flächig berostet und ledrig.
mittelgroß bis groß, unregelmäßig, meist kugelförmig abgeflacht
gelblichweiß, grobzellig, mittelfest, saftig
säuerlich mit ausreichender Süße, kräftiges Renettenaroma
Ende September bis Mitte Oktober
Dezember bis Februar
anfällig für Kernhaus- und Fleischbräune, bei Überlagerung welkend, häufig taube Kerne, lang haltbar
stark bis sehr stark, breit ausladend
spät einsetzend, hoch, alternierend
anfällig für Schorf und Blutlaus
nährstoffreiche, feuchte Böden bis in mittlere Höhenlagen
Blätter auffallend groß und breit
mittelfrüh
hellrosa Kronenblätter
stark spätfrostempfindlich, weniger empfindlich gegen schlechte Witterung, triploid
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025