Bittenfelder Sämling

Malus domestica 'Bittenfelder Sämling'

Baumnummer:

007, 059, 065, 068, 091, 094, 100, 104, 115, 147


Flurstück:

9651, 9652


Herkunft und Abstammung:

Zufalsssämling aus Bittenfeld in Baden-Württemberg


Kategorie:

Winterapfel


Verwendung

Saft, Most, als Sämlingsunterlage


Fruchteigenschaften

Farbe:

bei Vollreife zitronengelb, Sonnenseite manchmal rötlich verwaschen


Form:

klein bis mittelgroß, kugelförmig


Fruchtfleisch:

weiß, fest, saftig


Geschmack:

süßsäuerlich


Erntezeit:

Ende Oktober bis Mitte November


Genussreife:

ab November bis März


Besonderheiten:

Früchte hängen fest am Baum, Fallobst fault langsam, hoher Zucker-und Säuregehalt, sehr hoher Gehalt an phenolischen Antioxidantien 


Baumeigenschaften

Wuchs:

anfangs schwach wachsend, später stark bis sehr stark. Großkronig und breit ausladend.


Ertrag:

setzt spät ein, ist dann  hoch aber alternierend.


Gesundheit:

widerstandsfähig gegen Frost und Krankheiten


Anbauempfehlung:

wegen der späten Fruchtreife nicht für raue Lagen geeignet


Besonderheiten:

sehr robust, ausgeprägte Fruchtbogenbildung


Bittenfelder Sämling 091 Oktober 2024
Bittenfelder Sämling 091 Oktober 2024
Bittenfelder Sämling 100 Oktober 2024
Bittenfelder Sämling 100 Oktober 2024
Bittenfelder Sämling 115 Oktober 2024
Bittenfelder Sämling 115 Oktober 2024

Blüten

Blühzeitpunkt:

spät


Farbe:

weiß-rosa