Malus domestica 'Alkmene'
153
9652
Ursprung in Münchberg, gezüchtet 1930 im Kaiser-Wilhelm-Institut aus den Sorten 'Cox Orange' und 'Geheimrat Dr. Oldenburg'.
früher Herbstapfel
Tafelobst, Gebäck, Saft, Mus.
Grundfarbe gelbgrün, hell rötlichgelb.
Deckfarbe rötlichorange bis zinnoberrot verwaschen.
klein bis mittelgroß, rund
mittelfest, feinzellig, saftig, weiß-gelblich
aromatisch, fein säuerlich
ab September
Mitte September bis Ende Oktober
anfällig für Glasigkeit, Risse in der Fruchtschale und Fäulnis.
Auf dem Lager nicht welkend, neigt bei nicht optimaler Lagerung zur Fleischbräune.
anfangs stark, später schwächer. Dichte Internodien, Leitäste straff aufrecht, gut verzweigend.
regelmäßig, hoch
anfällig für Feuerbrand, Obstbaumkrebs, Sonnenbrand.
Widerstandsfähig gegen Mehltau und Schorf.
für nährstoffreiche, auch trockenere Böden
kein Fruchtfall
früh
weiß-rosa
sehr frostempfindlich, dicht sitzend
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025