Bei gutem und nicht zu kaltem Wetter fand am 18.01.2025 unser gut besuchter Winterschnittkurs statt. In seiner Einführung hat unser 1. Vorsitzender Oliver Hartstang den Sinn eines Winterschnitts der Obstbäume und -büsche erklärt. Zum einen befinden sich die Pflanzen in einer Ruhephase, zum anderen hat man durch das fehlende Laub einen guten Blick darauf, was geschnitten werden muss. Dass die Art des Schnitts zu unterscheiden ist, wurde den Teilnehmenden auch erklärt: junge Bäume benötigen einen Erziehungsschnitt, Bäume in den besten Ertragsjahren einen Erhaltungsschnitt und alte, ggf. schon länger nicht gepflegte Bäume einen Verjüngungsschnitt. Zuletzt ist Oliver Hartstang noch auf die Wichtigkeit der Entfernung von Misteln in den Obstbäumen eingegangen. Dieser Schmarotzer muss unbedingt entfernt werden, damit er sich nicht ausbreiten und die Bäume nachhaltig schädigen kann.
Danach wurden den Teilnehmenden, aufgeteilt in drei Gruppen, die wichtigsten Schnitttechniken gezeigt. Dabei konnte zwischen den Themen Hochstämme, Beeren und Rosen sowie Schnitt von Pfirsich- und Sauerkirschbäumen gewählt werden.
Wir danken unseren Fachwarten Joel Fähnle, Albert Schlipf und Christian Nicolai für die sachkundige Unterweisung. Außerdem Gerhard Benz, Willi Knorr und Oliver Hartstang für die Vorbereitung,
sowie dem VfR Großbottwar für die Bewirtung.
Ingrid Bellon (Schriftführerin)
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025