Pflegeinsatz Jungbäume 01.02.2025

Pflegeeinsatz Jungbäume

Am 01.02.2025 war unser erster Pflegeeinsatz im neuen Jahr auf den Wiesen des Obstsortengartens.
Wir hatten uns vorgenommen innerhalb unserer gesteckten Zeit so viele Jungbäume wie möglich auf den Flurstücken 9651 und 9652 zu pflegen.
 

Unser eingesetztes Werkzeug  und Material
Unser eingesetztes Werkzeug und Material

Vorbereitend zu dem Pflegeeinsatz haben wir an einem anderen Tag die anstehenden Pflegemaßnahmen während einer Begehung des Obstsortengartens festgelegt.
So konnten wir den Materialbedarf und die benötigten Werkzeuge ermitteln. 

Christian Nicolai und Ludwig Siegele beim Anlegen einer Baumscheibe
Christian Nicolai und Ludwig Siegele beim Anlegen einer Baumscheibe

Wir haben uns für den Pflegetag viel vorgenommen denn insgesamt standen 25 Jungbäume mit Pflegebedarf auf dem Programm.
Das Wetter hat zum Glück gut mitgespielt und wir hatten blauen Himmel und Sonnenschein.

Das Entfernen von alten Anbindestricken und Drahthosen
Das Entfernen von alten Anbindestricken und Drahthosen
Christian Nicolai beim Schleifen eines Stammes
Christian Nicolai beim Schleifen eines Stammes

Ramona Siegele beim Schleifen eines Baumstammes
Ramona Siegele beim Schleifen eines Baumstammes

Wir sind gut voran gekommen und jeder hat bei dem Einsatz seine Aufgabe gefunden. 
Zu diesen zählten unter anderem das Weißeln der Bäume inklusive Grundierung, Baumscheiben anlegen, Pfähle ersetzen und Verbissschutz anbringen. 

Christian Nicolai beim Entfernen von Stammaustrieben und der Drahthose
Christian Nicolai beim Entfernen von Stammaustrieben und der Drahthose
Ramona und Ludwig Siegele beim Setzen von einem Pfosten
Ramona und Ludwig Siegele beim Setzen von einem Pfosten

Christian Nicolai und Ludwig Siegele beim Setzen eines Pfostens
Christian Nicolai und Ludwig Siegele beim Setzen eines Pfostens
Die verwendete Grundierung
Die verwendete Grundierung
Corinna Mailänder beim Grundieren eines Stammes
Corinna Mailänder beim Grundieren eines Stammes

Bei den meisten Bäumen musste das Anbringen des Verbissschutzes und das Anbinden warten, da der neue Weißanstrich noch nicht angetrocknet war.
Das tat aber unseren guten Laune keinen Abbruch - so hatten wir schon einen neuen Grund einen weiteren Pflegetag einzuplanen.

Corinna Mailänder beim Grundieren eines Baumstammes
Corinna Mailänder beim Grundieren eines Baumstammes
Ramona Siegele beim Weißeln eines Baumstammes
Ramona Siegele beim Weißeln eines Baumstammes

Wir hatten gemeinsam einen lustigen und total schönen Tag.
Es gab viel zu lachen.

 

Vielen Dank an Christian Nicolai der unseren Materialbedarf ermittelte und besorgte. Auch für sein mitgebrachtes Werkzeug welches uns die Arbeit enorm vereinfachte.
Vielen Dank an Ludwig Siegele, der trotz gebrochener Hand einen Einsatz zeigte wie ein ganzer Mann.
Vielen Dank an Ramona Siegele für die Unterstützung beim Pinseln.

 

Ich freue mich auf den nächsten Einsatz mit euch.

v.l. Ludwig Siegele, Ramona Siegele, Christian Nicolai und Corinna Mailänder
v.l. Ludwig Siegele, Ramona Siegele, Christian Nicolai und Corinna Mailänder

Text: Corinna Mailänder

Fotos: Corinna Mailänder


Hast Du Lust den OGV Großbottwar bei seinem Projekt Obstsortengarten zu unterstützen?
Willst Du deinen Beitrag leisten diesen Ort noch schöner zu gestalten?
Möchtest Du mit anderen aktiv werden?

 

Dann melde dich bei mir.

Ich erkläre dir gerne alles zu unseren verschiedenen Projektgruppen und deren vielfältigen Aufgaben. 

Ich freue mich auf dich.

 

E-Mail an Corinna Mailänder: obstsortengarten@ogv-grossbottwar.de

oder per Telefon: 0157 38 140 287